Trauerreden gestalten
- praxisnah, persönlich, in Präsenz -

- Die Seminare, die MEHR bieten -
****

Präsenzseminare:

Donnerstag, 30. Okt. 2025 - Montag, 3. Nov. 2025

Präsenzseminar in Siegen

*****

Exklusives Einzel-Coaching

Informationen hier

*****

Aufbauseminare

Themenschwerpunkt: Suizid und Sternenkinder

Samstag, 25. Oktober 2025


Trauerredner*in sein -
für MEHR als hilfreiche und tröstende Worte


01

Trauerreden gestalten lernen

sinnvoll und erfüllend

Trauerredner*in werden – praxisnah, persönlich, in Präsenz


Manche Menschen spüren den Wunsch, andere in schweren Zeiten zu begleiten – mit Worten, die tragen, trösten und erinnern. Unsere Präsenz-Fortbildung für Trauerredner*innen gibt Dir Werkzeuge, Inspiration und Übungsmöglichkeiten, um diesen Weg zu gehen.

Was Dich erwartet:
- Präsenz-Seminare in kleinen Gruppen (max. 7 Teilnehmende)
- Praktische Übungen: Gesprächsführung, Sprache, Redeaufbau
- Freiwillige Online-Impulse zur Vertiefung (kein Pflichtteil)
-
Teilnahmebestätigung statt staatlicher Zertifizierung

Dein Gewinn:
- Sicherheit im Gestalten und Halten von Trauerreden
- Einfühlsame Begleitung von Angehörigen
- Praktisches Training mit persönlichem Feedback
- Austausch mit Gleichgesinnten

Mehr erfahren
Trauerredner Institut Geisler Gespräche führen
Trauerredner Institut Geisler Supervision

Mit Lebenserfahrung Trost spenden – als Trauerredner*in Menschen begleiten


Sie sind im Ruhestand oder stehen kurz davor – und möchten noch einmal etwas Neues entdecken?


Sie wünschen sich eine Aufgabe, die Sinn stiftet, Menschen berührt und zugleich Raum für ein zusätzliches Engagement bietet?


Dann kann die Gestaltung von Trauerreden genau der richtige Weg für Sie sein.


Gerade nach dem Berufsleben entdecken viele Menschen ihr Talent für Zuhören, Erzählen und Begleiten – und bringen ihre Lebenserfahrung auf eine wertvolle Weise ein.


👉 Ihr größter Vorteil: Lebenserfahrung lässt sich durch nichts ersetzen.


Als Trauerredner*in gestalten Sie persönliche, würdevolle Abschiede. Sie schenken Trost, geben Halt – und erleben dabei Dankbarkeit und Wertschätzung.




Ihre Möglichkeiten


  • ✅ Menschen in schweren Zeiten mit Sprache und Haltung begleiten
  • ✅ Eine Tätigkeit mit Sinn, Herz und Tiefe ausüben
  • ✅ Flexibel und praxisnah Neues lernen – ohne Druck und ohne Prüfungen



➡️ Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre Erfahrung nutzen können, um andere mit Worten zu stärken und zu begleiten?

Mehr erfahren

Gespräche mit Angehörigen professionell führen


Das Gespräch mit den Angehörigen ist die Grundlage jeder Trauerrede.


Lernen Sie, einfühlsam und sicher zu kommunizieren.

Entwickeln Sie Empathie, Achtsamkeit und ein feines Gespür für Zwischentöne.

Verstehen Sie, wie Trauernde fühlen – und wie Sie sie achtsam begleiten.

Erfahren Sie, wie Sie im Gespräch wirken – und wie Sie sich gleichzeitig selbst schützen.

Mehr erfahren
Trauerredner Institut Geisler Gespräche führen
Trauerredner Institut Geisler Supervision

Ihr wichtigstes Werkzeug: Sie selbst


Als Trauerredner*in ist Ihre Persönlichkeit das wertvollste Werkzeug.


Deshalb sind Supervision, wertschätzendes Feedback und Selbsterfahrung unverzichtbar.

Nur wer die eigenen Stärken und Grenzen kennt, kann andere authentisch begleiten.

Wer mit Menschen arbeitet, braucht auch Räume für Reflexion und Weiterentwicklung.

Mehr erfahren

Ihre individuelle Begleitung – persönlich, intensiv, wirkungsvoll


Sie suchen eine maßgeschneiderte Fortbildung als Trauerredner*in, die sich an Ihren Stärken und Zielen orientiert?


Sie wünschen sich individuelle Förderung, ehrliches Feedback und echte Entwicklungsschritte?


Sie möchten professionell begleitet werden – mit Supervision, Kompetenz und Empathie?


Und Sie möchten von über 35 Jahren Erfahrung in Trauerbegleitung und Seelsorge profitieren?


Dann ist dieses exklusive 1:1-Coaching genau das Richtige für Sie – persönlich, intensiv und jenseits des Mittelmaßes.


➡️ Für alle, die sich nicht mit halben Sachen zufriedengeben.

Mehr erfahren
Bestatter und Trauerredner
Trauerredner Institut Geisler Reden und Rhetorik

Die Traueransprache – das Herz der Feier


Die Ansprache ist das zentrale Element jeder Trauerfeier.

Sie soll würdigen, trösten und Mut machen – mit echten, berührenden Worten.


Doch das will gelernt sein: Fettnäpfchen vermeiden, sensible Themen taktvoll ansprechen und den richtigen Ton treffen.

Vom Gespräch mit den Angehörigen bis zur fertig formulierten Rede – Sie lernen Schritt für Schritt, worauf es ankommt.


In den Seminaren üben Sie praxisnah, wie gute Traueransprachen gelingen.

Mehr erfahren

Der Einstieg als Trauerredner*in – gut vorbereitet beginnen


Der Beginn einer Tätigkeit als Trauerredner*in – ob im Ehrenamt, nebenbei oder im Ruhestand – wirft viele Fragen auf.


Was ist wichtig? Was gilt es zu beachten? Und wie gelingt der erste Schritt, besonders als Quereinsteiger*in?


In unserer Fortbildung erhalten Sie praxisnahe Impulse, Orientierung und erprobte Methoden, die den Einstieg erleichtern.


Oder nutzen Sie die Zeit bis zum Ruhestand, um sich auf eine neue, sinnstiftende Aufgabe vorzubereiten.

Denn gerade nach dem Berufsleben beginnt oft etwas ganz Besonderes.


➡️ Starten Sie – gut begleitet, praxisnah und mit klarer Perspektive.

Trauerredner werden Business und Marketing
Trauerredner Institut Geisler Supervision

Gut für andere da sein – ohne sich selbst zu verlieren


Trauerredner*in zu sein heißt: Menschen begleiten, Trost spenden, Abschied gestalten.

Das kann berühren – aber auch belasten.


Deshalb lernen Sie, achtsam mit sich selbst umzugehen.

Sie entdecken, welche Kraftquellen Ihnen zur Verfügung stehen – körperlich, seelisch und geistlich.

Und Sie erfahren, wie Sie Erschöpfung vorbeugen und langfristig in Balance bleiben.


➡️ Damit Sie anderen geben können, ohne selbst leerzulaufen.

Trauerreden als Bestatter*in – professionell sprechen, achtsam begleiten


Die Anforderungen an Bestatter*innen verändern sich:

Immer häufiger erwarten Angehörige, dass auch die Ansprache bei der Trauerfeier übernommen wird.


In unseren praxisnahen Seminaren lernen Sie, Ihre Kompetenzen gezielt zu erweitern:


✅ Würdevolle und persönliche Trauerreden verfassen und halten

✅ Gespräche mit Angehörigen sicher und empathisch führen

✅ Eigene Grenzen erkennen und sich emotional gut abgrenzen


Möchten Sie Ihr ganzes Team einbeziehen?

Gerne biete ich Inhouse-Schulungen direkt in Ihrem Institut an – individuell, praxisorientiert und effizient.


➡️ Für Bestatter*innen, die nicht nur den organisatorischen Rahmen schaffen, sondern auch mit Worten begleiten möchten

Bestatter und Trauerredner
Trauerredner Institut Geisler Supervision

Aufbauseminare für Trauerredner*innen – professionell wachsen, Qualität sichern


Wer als Trauerredner*in dauerhaft überzeugen möchte, braucht mehr als ein Gespür für Worte:

Kompetenz, Tiefe und persönliche Weiterentwicklung sind entscheidend.


Unsere Aufbauseminare unterstützen Sie dabei, Ihre Stärken gezielt auszubauen und Ihre Präsenz zu vertiefen.


Ob Rhetorik, Gesprächsführung oder Selbstreflexion – Sie erhalten praxisnahe Impulse, wie Sie Ihre Begleitung noch professioneller gestalten können.


Denn es geht um mehr als eine Rede:

Es geht um Menschen.


➡️ Für alle, die in ihrer Aufgabe wachsen und durch Qualität überzeugen wollen.

Aufbauseminare

Menschen begleiten – im Glück und in der Trauer


Wie wäre es, Paare auf ihrem Weg ins Glück zu begleiten –

und gemeinsam mit ihnen die schönen Seiten des Lebens zu feiern?


Und zugleich für jene da zu sein, die einen geliebten Menschen verloren haben – mit Würde, Empathie und den richtigen Worten?


In unseren Seminaren erhalten Sie praxisnahe Impulse, um Menschen an den Schnittstellen des Lebens zu begleiten: bei Hochzeiten, bei Abschieden – in Momenten, die zählen.


Das Schöne daran: Sie schenken Sinn und Berührung – und können zugleich aktiv bleiben, auch im Ruhestand. Mit Herz, Verstand und Ihrer Erfahrung gestalten Sie Reden, die tragen.


➡️ Für alle, die das Leben in all seinen Facetten begleiten möchten.


Freie Rednerin für freie Trauungen

Fragen und Antworten

  • Besteht Bedarf?

    Ja – der Bedarf wächst stetig.

    Nicht weil mehr Menschen sterben. Sondern weil immer mehr aus der Kirche austreten.

    Wer keiner Kirche angehört, wird in der Regel nicht kirchlich beerdigt.


    Und dennoch wünschen sich viele Angehörige eine würdevolle Trauerfeier.

    Dann sind einfühlsame Trauerredner*innen gefragt – Menschen, die Worte finden, wo andere sprachlos sind.


    Die Nachfrage steigt. Und mit ihr die Bedeutung guter Redner*innen, die trösten, erinnern und begleiten können.

  • Voraussetzungenfür die Teilnahme?

    Für die Teilnahme an unseren Seminaren sind keine formalen Bildungsabschlüsse erforderlich.

    Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Studium, eine Lehre oder einen bestimmten Schulabschluss haben.


    Wichtiger sind persönliche Eigenschaften wie:

     • Einfühlungsvermögen

     • Lebenserfahrung

     • Wissensdurst

     • Mut, über sich selbst nachzudenken


    👉 Unsere Seminare stehen allen offen, die Freude daran haben, Menschen sprachlich und menschlich zu begleiten.


  • Seminarziele und Schwerpunkte

    Grundlagenseminar

     • Einstieg in die Tätigkeit als Trauerredner*in (z. B. nebenberuflich oder im Ehrenamt)

     • Sicherheit in Sprache, Redeaufbau und Begleitung gewinnen


    Aufbau- und Vertiefungsseminare

     • Erweiterung und Vertiefung vorhandener Kompetenzen

     • Spezialisierung in Rhetorik, Gesprächsführung, Selbstreflexion

     • Persönliche Weiterentwicklung als Trauerredner*in


    Einzel-Coaching

     • Individuelle Begleitung im 1:1-Format

     • Persönlich zugeschnittene Inhalte und Übungen

     • Intensives Training mit Feedback


    Professionalisierung

     • Für Teilnehmende, die ihre Tätigkeit als Trauerredner*in dauerhaft ausbauen möchten

     • Fokus auf Praxis, Qualität und persönliche Präsenz

     • Gestaltung einer tragfähigen Tätigkeit – ob ehrenamtlich, neben- oder haupttätig


  • Besonderheiten unserer Seminare ?

    Besonderheiten unserer Seminare

     • Begleitung durch erfahrene Dozenten, Pastoren und Pfarrer, die sich auf weltliche Trauerfeiern spezialisiert haben

     • Live-Unterricht (kein Abspielen von vorgefertigten Videos)

     • Supervision und seelsorgerliche Begleitung

     • Begleitete Gruppengespräche mit Raum für Austausch

     • Kleine Gruppen für persönliche Betreuung

     • Geschützter Rahmen für eigene Erfahrungen

     • Praxisnahes Üben und erprobte Methoden

     • Fundierte Theorie als Grundlage für die Praxis

     • Mehr Zeit, Tiefe und Begleitung als in vielen vergleichbaren Kursen – besonders im Einzel-Coaching


  • Teilnahmebestätigung und Urkunden ?

    Teilnahmebestätigungen und Urkunden

     • Nach Abschluss des Grundlagenseminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die alle behandelten Inhalte detailliert aufführt.

     • Wer ein individuelles Einzel-Coaching absolviert, erhält eine Urkunde, ebenfalls mit einer Übersicht der Inhalte und Schwerpunkte.


    👉 Hinweis:

    Es handelt sich nicht um ein IHK-Zertifikat oder eine staatlich anerkannte Ausbildung.

    Ein offizielles IHK-Zertifikat ist für die Tätigkeit als Trauerredner*in in der Regel weder erforderlich noch ausschlaggebend – weder für Angehörige noch für Bestatter.


    Unsere Urkunden und Teilnahmebestätigungen dokumentieren Ihre persönliche Auseinandersetzung, Ihre Praxisübungen und die vermittelten Inhalte – sie sind ein sichtbarer Nachweis Ihrer Teilnahme, kein staatlicher Abschluss.

  • Trauerredner als Beruf

    Immer häufiger findet man im Internet Angebote mit der Überschrift „Ausbildung zum Trauerredner / zur Trauerrednerin“. Viele Menschen fragen sich deshalb:

    Gibt es wirklich einen anerkannten Beruf Trauerredner?

    Die klare Antwort lautet: Nein.

  • Qualität entscheidet

    TrQualität entscheidet


    Trauerfeiern sind einmalige und unwiederholbare Situationen.

    Jede Ansprache sollte deshalb höchsten Ansprüchen an Würde, Sprache und Einfühlsamkeit genügen.


    Darum gilt: Qualität entscheidet.


    Achten Sie bei der Wahl Ihres Seminars auf die Qualifikation der Referent*innen und die persönliche Begleitung.

    Denn Menschen in Trauer verdienen mehr als „schnell und billig“.


    In unseren Seminaren legen wir besonderen Wert auf:

     • individuelle Förderung

     • persönliche Rückmeldungen

     • fundierte Theorie und viel Praxis

     • Begleitung durch erfahrene Dozent*innen aus Seelsorge und Praxis


    So entsteht eine Fortbildung, die trägt – und die Ihnen hilft, Menschen in den schwersten Momenten wirklich gerecht zu werden.

    auerfeiern sind unwiederholbare Einzelsituationen.


    Alles sollte den höchsten Standards entsprechen.


    Auch deshalb gilt: Die Qualität entscheidet.


    Entscheiden Sie sich deshalb bei Ihrer Ausbildung für  Qualität. Prüfen Sie die Angebote und Qualifikationen der Referenten. "Billig" kann jeder. 


    Würden Sie sich von einem blinden Amateur ohne Narkose am offenen Herzen operieren lassen? Wohl kaum.


    Und bei Trauerfeiern begegnen Sie Menschen mit verwundetem Herzen. 

    Deshalb setzen wir bei unserer Ausbildung auf Qualität und fördern Sie individuell - denn Qualität entscheidet.

02

Trauerredner-Institut Geisler

„Seminare, Coaching & Supervision für Trauerredner*innen“

Trauerredner*in sein – mit Kompetenz, Herz und Haltung


Aus der tiefen Überzeugung, dass es Wege im Leben gibt, die niemand alleine gehen sollte, begleiten wir seit vielen Jahren Menschen in ganz Deutschland mit unseren Seminaren, Coachings und Fortbildungen für Trauerredner*innen.


Mittlerweile haben über 150 Teilnehmende unsere Veranstaltungen besucht – Frauen und Männer, die heute andere durch Abschied und Verlust begleiten.


Denn Trauernde brauchen an den Schnittstellen des Lebens jemanden,

der einfühlsam, präsent und professionell an ihrer Seite steht – mit Worten, die tragen, und einer Nähe, die nicht überfordert, sondern tröstet.


Dafür braucht es mehr als Talent: Es braucht Fachwissen, Selbstreflexion und persönliche Reife. Wer als Redner*in wirken will, sollte die eigenen Stärken kennen – und sich der eigenen Grenzen bewusst sein.


Nachhaltige Begleitung hinterlässt Spuren – im besten Sinne.

Und die Nähe eines Menschen ist oft das Wertvollste, was tröstet.


➡️ Werden auch Sie Teil dieser wertvollen Aufgabe.

Professionelle Seminare mit Herz, Verstand und Erfahrung


Durch unsere langjährige Erfahrung, fundierte Weiterbildungen und vielfältige Kompetenzen gestalten wir Fortbildungen und Seminare für Trauerrednerinnen und Trauerbegleiterinnen – auf hohem fachlichen Niveau.


Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch selbst – mit seiner Persönlichkeit, Haltung und Stimme.


Wissen wird fundiert vermittelt, doch genauso wichtig ist uns die individuelle Begleitung auf dem Weg in diese besondere Aufgabe.


Denn:


👉 Der Mensch ist das wichtigste Werkzeug.


Deshalb bieten wir – auf Wunsch – Supervision, persönliche Reflexion und Raum für Selbsterfahrung an.


So entstehen Seminare, die nicht nur Wissen weitergeben, sondern nachhaltig wirken.


➡️ Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich Ihren Platz im nächsten Seminar des Trauerredner-Instituts Geisler.


03

Feedback und Erfahrungen

Werden auch Sie Teil einer immer größer werdenden Gemeinschaft an
hochqualifizierten Trauerrednerinnen und -Redner

Teilnehmer meinen:

Michael Geisler, Pastor - Trauerredner - Freier Theologe

Über mich

Ich bin Michael Geisler, Pastor und Trauerredner.


Seit 1985 gestalte ich weltanschaulich neutrale, christliche und kirchliche Trauerfeiern.


Es ist mir ein Herzensanliegen, Menschen an den Schnittstellen des Lebens zu begleiten – unabhängig von kirchlichen oder konfessionellen Vorgaben.


Aus jahrzehntelanger Erfahrung und vielen Trauerfeiern weiß ich, worauf es ankommt, damit eine Feier würdig, persönlich und unvergesslich wird – oder, salopp gesagt: ergreifend „SCHÖN“ ist.


Meine Erfahrungen, mein Können und mein Wissen gebe ich mit Leidenschaft in meinen Seminaren und Fortbildungen weiter – praxisnah, fundiert und mit viel Herz.


Davon können auch Sie profitieren.


Was andere sagen


Vielleicht erhalten auch Sie nach Ihrer Ausbildung solch eine Rückmeldung:


Hallo … wir kennen uns nicht. Ein weitläufiger Nachbar starb und wurde heute in Seelbach beerdigt. Sie waren der Trauerredner. …den Nachbarn kannte ich flüchtig. Sie, den Trauerredner, kannte (und sah) ich gar nicht. Draußen stand ich, …das übliche, monotone, allgemeine Wortgesäusel erwartend.
Sofort die ersten Worte ließen mich aufhorchen; etwas war anders…
Text. Stimme, Betonung, Redetempo…. einfach alles!
Authentisch, ‘modern’ und pragmatisch, dennoch einfühlsam und wohltuend.
Das ‘sich-Einbringen’ im Einklang der Musik- …diese Trauerrede tat gut und hat (sichtbar nicht nur) mich total beeindruckt, abgeholt und mitgenommen.
Ich lauschte gebannt, bin es noch immer sehr und auch beeindruckt.
Das sollen Sie wissen.
Wenn es überhaupt angebracht ist, das so zu sagen:
ES WAR so ergreifend SCHÖN zuzuhören.
Dafür herzlichst DANKE!
Lieben Gruß von mir aus Siegen – Seelbach

Lieber Michael,

 

herzlichen Dank noch einmal für den tollen Kurs. Der Kurs war sehr gut aufgebaut und abwechslungsreich gestaltet. Sehr gut sind die praktischen Übungen mit anschließendem Feedback der Gruppe und von Dir. Die Unterlagen sind sehr ausführlich, nachvollziehbar und in der Praxis sehr gut zu nutzen.

Auf Grund Deiner langjährigen Erfahrung ist der Kurs mehr als nur ein Rhetorikkurs. Er vermittelt anschaulich, wie man mit Hinterbliebenen Kontakt aufnimmt und ein Vertrauensverhältnis aufbaut, wo deren Sorgen und Nöte liegen und was die Erwartungshaltungen an einen Trauerredner sind.

Auch der Einschub zum Thema „Aufmerksamkeit / Resilienz“ war bereichernd und hat viel Spaß gemacht.

 

Darüber hinaus war der Kurs auf Grund der Teilnehmer, deren kulturellen Hintergründe, deren Humor und des gegenseitigen Umgangs miteinander etwas ganz besonderes. Trotz des Themas, habe ich selten so viel gelacht.

Ich habe viel gelernt und das nicht nur in Bezug auf Trauerreden.

 Danke und Herzliche Grüße


 Jirka H., Hamburg

Lieber Michael,

 

meine Erwartungen bzgl. des Trauerredner-Seminars wurden bestens erfüllt.

Deine kompetente und emphatische Art, die Themen von mehreren Seiten zu beleuchten und zu verdeutlichen war ganz großes Kino!

Vielen Dank.

Ulrike K., Bornheim

Lieber Michael,


vielen Dank für dieses hilfreiche Seminar. Anfangs war ich sehr zögerlich, aber dank Deiner Hilfe, Deiner Erfahrung und all den praktischen Tipps habe ich es gewagt! Nun hatte ich gestern meine erste Trauerfeier und eben rief die Witwe an und meinte: "Sie haben diese Feier für meinen Helmut so würdevoll und einfühlsam gemacht. Ich bin Ihnen so dankbar, dass Sie mich in dieser schweren Stunde begleitet haben!"

Ehrhard M., Solingen

Lieber Michael, 


dein Seminar war für mich unglaublich wertvoll. Danke, dass du deine Schatztruhe an reichen Erfahrungen für uns aufgemacht hast.

Ich fühle mich bestens vorbereitet.

1000 Dank!

Anette S., Siegen 


Sehr geehrter Herr Geisler,


eben rief mich der Bestatter an, für den ich die Trauerfeier übernommen hatte. Er wollte Ihre Adresse haben, weil ihm meine Ansprache so gut gefallen hat - und wie ich das Gespräch mit den Angehörigen geführt habe, verdanke ich Ihnen und Ihrer professionellen Begleitung und habe ich in Ihrem Seminar gelernt. Er will wohl selber kommen!


Karl-Heinz F., Lüdenscheid

04

Trauerredner-Institut Geisler
- Seminare -

Friedwald, Ruheforst, Friedhofswald Siegen

Praktisch

Wir bauen auf langjährige Erfahrung als Trauerredner und in der Begleitung Trauernder.

Praktisch fundiert, methodisch vielfältig und mit viel Erfahrung gestaltet, bieten unsere Seminare eine tiefe und nachhaltige Lernerfahrung.


Trauerredner werden - fundiertes Wissen

Fundiert

Theoretische und qualifizierte Fortbildungen unserer Referent*innen sichern ein hohes Maß an Kompetenz.

Gepaart mit Lebenserfahrung entsteht so ein tragfähiges Fundament für unsere Seminare und Fortbildungen.


Trauerredner werden - hoher Qualitätsstandard

Qualifiziert

Fachlich kompetente und erfahrene Referent*innen sichern die hohe Qualität unserer Seminare.

Am Ende erhalten Sie eine aussagekräftige Teilnahmebestätigung oder Urkunde, die die Inhalte Ihrer Fortbildung dokumentiert.

Trauerredner werden - nachhaltige und hilfreiche Seminare

Nachhaltig

Umfangreiches Material, Fachliteratur und persönliche Begleitung – ergänzt durch die Möglichkeit zur Hospitation – sorgen für nachhaltiges Lernen.

Supervision unterstützt die Vertiefung Ihrer Erfahrungen, denn das wichtigste Werkzeug sind Sie selbst.