Die große Ausbildung Trauerredner*in
Ziele der großen Ausbildung zum Trauerredner
In der große Ausbildung zum Trauerredner im Trauerredner-Institut Geisler erhalten Sie eine fundierte, qualifizierte und zertifizierte* Ausbildung. Dieses umfangreiche Ausbildungsprogramm umfasst mehrere Grund- und Aufbauseminare. Die gesamte Ausbildung beinhaltet folgende Schritte:
1.Schritt: Persönliche Auseinandersetzung
Am Anfang steht die persönliche Auseinandersetzung mit den Fragen und Erfahrungen um Tod, Trauer und Sterben. Wer sich mit der eigenen Endlichkeit beschäftigt, bedarf dabei qualifizierter Supervision und ggf. "Seelsorge". Darauf legen wir als Trauerredner Institut Geisler großen Wert. Denn Sie selbst sind das wichtigste Werkzeug eines Trauerredners!
2. Schritt: Theorie und Praxis von Gesprächsführung
Danach wird es praktisch und Sie erarbeiten sich grundlegende Fertigkeiten und Kompetenzen für das Gespräch mit den Angehörigen.
3. Schritt: Theorie und Praxis einer Trauerrede
Wie eine Ansprache bei einer Trauerfeier aussehen kann und wie Sie diese erarbeiten und auch halten, gehört ebenfalls zu den theoretischen und praktischen Inhalten der Grundlagenseminare.
4. Schritt: Theorie und Praxis der Trauerfeiern
Was es bei einer Trauerfeier zu beachten gibt, welche Rolle Sie haben und was Sie für die Durchführung alles wissen müssen und zu beachten haben, lernen Sie aus erster Hand.
5. Schritt: Business / Marketing / Existenzgründung
Den Abschluss des Grundlagenseminars bildet ein Crashkurs in Marketing und Businessplanung. Schon nach dem Grundlagenseminar können Sie Ihre Tätigkeit als Trauerredner beginnen und als Existenzgründer durchstarten.
6. Schritt: Intensives Weiterlernen
Und dann geht es weiter, denn zum verantwortungsvollen Umgang mit Menschen gehört neben der Supervision auch die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in verschiedenen Aufbauseminaren.
7. Schritt: Kernkompetenzen stärken und Grenzen erweitern
Mit den Aufbauseminaren entwickeln und stärken Sie Ihre (Kern)-Kompetenzen weiter und bleiben in Ihrem Lernprozess. Grenzen werden erweitert und verarbeitet. Sie entwickeln und fördern Ihre Stärken.
In dem "Seminar Selbstfürsorge" mit Burnout als einem Schwerpunkt, bekommen Sie wertvolle Hilfestellungen. So lernen Sie auch langfristig produktiv und achtsam den Herausforderungen in Ihrem Beruf als Trauerredner und / oder Bestatter gewachsen zu sein.
8. Schritt: Den gesamten Ausbildungsweg zurücklegen
Zu der gesamten Ausbildung, die sich über mehr als 130 Stunden Theorie und praktische Übungen, sowie einen Zeitraum von ca. 9 - 12 Monaten erstreckt, gehört die Hospitation ebenso dazu, wie Auswertungsgespräche und die Begleitung während der Ausbildung, z.B. durch Zoomkonferenzen.
* Das Zertifikat zum Trauerredner / Trauerrednerin wird ausgestellt vom Trauerredner Institut Geisler, Pastor Michael Geisler und wird von vielen Bestattern und Beerdigungsinstituten in ganz Deutschland wertgeschätzt.
Umfang und Kosten der großen Ausbildung
Umfang der Ausbildung zum Trauerredner/in
Die Ausbildung zum Trauerredner beinhaltet u.a.
- Schulungsmaterialien
- Buch: "Die Trauerapotheke"
- Buch: "Trauern erlaubt"
- Grundlegendes 4 tägiges Seminar
- Praxistag
- Incl. Einzelsupervision / Selbsterfahrung
- mind. 3 Aufbauseminare, jeweils 1 - 2 Tage
- Hospitation bei einer Trauerfeier
- Hospitation bei einem Trauergespräch
- Exkursion (Bestattungsinstitut / Krematorium)
- Supervision und Auswertung von 2 Trauerfeiern
- Zoomberatung (5 x 1 h)
- Auswertung nach 5 gehaltenen Trauerfeiern
- Auswertung nach 15 gehaltenen Trauerfeiern
- Präsenzseminar (Fr.-So) zur Auswertung nach ca. 1 Jahr
Umfang der gesamten Ausbildung:
130 Std. Theorie
zzgl. mind. 5 Stunden Einzelsupervision
Zugang zu den Zoom-Konferenzen des Trauerredner Institutes Geisler
Zeitraum:
12 Monate
Ausbildungbeginn:
Januar 2024
Kosten: 9950,00 €
Ratenzahlung kann vereinbart werden
ggf. zzgl. Unterkunft + Verpflegung,
Ausbildungsorte:
57074 Siegen
61389 Schmitten/Dorfweil
Zielgruppe:
- Seiteneinsteiger / Quereinsteiger
- Trauerredner, Hochzeitsredner, Freie Redner
- Bestatter
- Trauerbegleiter
- Ehrenamtliche Mitarbeiter in Kirchen, Freikirchen, Vereinen
- Hospizmitarbeiter
Zertifikat:
Am Ende erhalten Sie eine Urkunde als qualifiziertes Zertifikat des Trauerredner-Institut Geisler über die Inhalte und den Umfang der gesamten Ausbildung. Sie gehören damit zu den qualifiziertesten Trauerrednern im deutschsprachigen Europa.
Inhalte der Ausbildung
Tod und Sterben
Persönliche Kompetenzen
Gesprächsführung
Trauerrede
Marketing und Business
Achtsamkeit
Stressreduktion
Grundlagenseminare
Die Grundlagenseminare bilden das Fundament Ihrer Ausbildung. Hier erhalten Sie eine fundierte und qualifizierte Einführung für Ihre Tätigkeit als Trauerredner/Trauerrednerin. Nach dem Grundlagenseminar sind Sie in der Lage, als Trauerrednerin zu beginnen.
Exklusive Einzelausbildung zum Trauerredner
Die Einzelplatzausbildung bietet Ihnen über einen individuell gewählten Zeitraum eine exklusive 1 zu 1 Ausbildung mit allen Inhalten der Grundlagenseminare. Danach sind Sie in der Lage als Trauerredner/Trauerrednerin optimal qualifiziert Ihre haupt-/nebenberufliche Tätigkeit zu beginnen.
Aufbauseminare für Trauerredner
In den Aufbauseminaren vertiefen Sie das Gelernte. Je nach Ihrer persönlichen Erfahrung und Ihren Stärken oder auch Grenzen, erwerben Sie zusätzliche Kompetenzen. Sie können an allen Aufbauseminaren teilnehmen, müssen dies aber nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraumes tun.